Umsatzsteuer-Identifikationsnummer anfordern

Nach der Registrierung der English Limited bei der Handelskammer in den Niederlanden kann eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angefordert werden.
Bei der Beurteilung, ob der englische Unternehmer mit Mehrwertsteuer Mehrwertsteuer hat, werden folgende Aspekte berücksichtigt:
Ein Steuerpflichtiger für Mehrwertsteuer ist jede Person, die bei der Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit regelmäßig und unabhängig, ob gewinnbringend oder nicht, eine Lieferung von Waren oder Dienstleistungen erbringt, unabhängig davon, wo die wirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt wird.

Die Definition enthält 4 wesentliche Elemente:
Jeder:
Natürliche Person, juristische Person oder Vereinigungen, sofern sie wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben
Wirtschaftstätigkeit:
Alle Aktivitäten des Herstellers, Händlers oder Dienstleisters sind vorgesehen (mit Ausnahme von freigestellten Transaktionen).
Regelmäßig ausgeübte Tätigkeit:
Um ein Steuerpflichtiger zu sein, müssen die im Kodex aufgeführten Transaktionen regelmäßig von ihm durchgeführt werden. Nur durch Nachfolge werden Handlungen zu einer Aktivität. Das regelmäßige Auftreten der Aktionen in Form einer Aktivität ist nicht klar definiert. Die Feststellung, ob eine Handlung Teil einer regulären Aktivität oder einer zufälligen Handlung ist, wird anhand der Fakten beurteilt.
Unabhängig:
Die Tätigkeit muss auf unabhängiger Basis und nicht in Beschäftigung ausgeübt werden. Es sollte keine Bindung der Unterordnung an eine andere Person bestehen

Wenn die English Limited die oben genannten Anforderungen erfüllt, besteht eine Steuerschuld für die Mehrwertsteuer, und die Steuer- und Zollverwaltung stellt eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus. Diese internationale Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist für internationale Transaktionen mit anderen juristischen Personen innerhalb der EU von entscheidender Bedeutung, da eine gültige Nummer zu einer Rechnung ohne Mehrwertsteuer führt Mehrwertsteuer (eine sogenannte innergemeinschaftliche Transaktion). Überprüfen Sie auch immer die Gültigkeit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Ihrer Gegenpartei, da der normale Umsatzsteuersatz gilt, wenn die Nummer ungültig ist.