Steuerbelastung BVBA Belgien
Der Körperschaftsteuersatz beträgt 33%. (mit Krisenbeitrag 33,99%). Wenn das zu versteuernde Einkommen (Gewinn) jedoch 322.500 EUR nicht überschreitet, wird die Steuer wie folgt ermittelt:
- von 0 bis 25.000 Euro: 24,25%;
- von 25.000 Euro auf 90.000 Euro: 31%;
- von 90.000 Euro auf 322.500 Euro: 34,5%;
- 500 Euro und mehr: 33%
Um von der ermäßigten Rate (weniger als 33%) zu profitieren, müssen Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Die von der Gesellschaft gezahlten Dividenden dürfen 13% des eingezahlten Kapitals zu Beginn des Steuerzeitraums nicht überschreiten. (Wenn das eingezahlte Kapital 18.550,00 beträgt, kann eine maximale Dividende von 2.411,00 ausgezahlt werden.)
- Finanzunternehmen, die Beteiligungen halten, deren Investitionswert 50% übersteigt, sind von der niedrigen Rate ausgenommen;
- Die Gesellschaft muss mindestens einem ihrer Geschäftsführer auf Kosten des Ergebnisses der Steuerperiode von mindestens 36.000 Euro eine Vergütung gewähren. Wenn das zu versteuernde Einkommen der Gesellschaft weniger als 36.000 Euro beträgt, muss die Gesellschaft mindestens einem der Direktoren eine Vergütung gewähren, die nicht unter dem zu versteuernden Einkommen liegt.
- Das Unternehmen sollte nicht Teil einer Gruppe sein, zu der ein Koordinierungszentrum gehört.
- Die Aktien, die das Grundkapital repräsentieren, dürfen nicht zur Hälfte oder mehr von anderen Unternehmen gehalten werden. Mehr als die Hälfte muss also natürlichen Personen gehören.
Bei einer Dividendenzahlung an eine natürliche Person hat Belgien eine „Quellensteuer“ (Dividendensteuer) von 15%. Wenn eine BVBA eine Dividende an ein europäisches Unternehmen (z. B. eine niederländische BV, die die Anteile an der BVBA hält) zahlt, die mindestens 25% der Anteile hält, gibt es keine Quellensteuer, da diese auf 0% Steuer basiert die Europäische Mutter-Tochter-Richtlinie.
Mehrwertsteuersätze Belgien
Die Mehrwertsteuersätze in Belgien lauten wie folgt:
- 6% hauptsächlich für soziale Grundprodukte und Dienstleistungen (z. B. Grundnahrungsmittel, Personenverkehr, landwirtschaftliche Dienstleistungen)
- 12% für bestimmte Waren und Dienstleistungen, die aus wirtschaftlicher oder sozialer Sicht wichtig sind (z. B. Kohle, Margarine, Pay-TV-Abonnement)
- 21% für alle anderen Transaktionen mit Waren oder Dienstleistungen
Wenn Sie Fragen zur Anwendbarkeit des BVBA in Ihrer Situation haben, wenden Sie sich bitte an uns.