Richten Sie eine Flex BV ein
Ab dem 1. Oktober 2012 ist es möglich, die neue Flex BV einzurichten. Die Flex BV-Gesetzgebung gilt sowohl für neue als auch für bestehende BVs! So fallen auch alte BVs unter die neue Gesetzgebung und werden damit konfrontiert, wenn die Satzung geändert wird.
Was unterscheidet einen Flex BV von einem „alten“ BV?
Die Änderungen für die Flex BV sind:
• Abschaffung des Mindestkapitals von 18.000 EUR. Von nun an kann eine BV mit jedem gewünschten Kapital eingerichtet werden, beispielsweise 10.000, 1.000 oder 1 Euro, aber auch ein Kapital von 0,50 oder 0,10 Cent ist ausreichend.
• Da das Mindestkapital verschwindet, verfällt auch der Kontoauszug.
• Ein Prüfungsbericht ist nicht mehr erforderlich, wenn Waren eingeführt werden.
• Viel mehr Flexibilität in der Satzung der BV.
• Der Kauf von Aktien durch die BV ist möglich geworden. Mindestens 1 Aktie muss in den Händen der Aktionäre bleiben.
• Die Rückzahlung des Kapitals an die Aktionäre ist ohne Wartezeit und Widerspruch der Gläubiger möglich.
• Die Ausgabe von Aktien ohne Stimmrecht oder mit mehr oder weniger Stimmrechten ist möglich (siehe Hinweis am Ende dieses Absatzes).
• Die Ausgabe von Aktien ohne Gewinnrecht oder mit mehr oder weniger Gewinnrecht ist möglich (siehe Hinweis am Ende dieses Absatzes).
• Befugnisse gegenüber der BV oder Dritten können mit der Beteiligung verbunden sein, beispielsweise eine Lieferverpflichtung.
• Besondere Befugnisse für bestimmte Aktien sind beispielsweise bei der Ernennung eines Direktors möglich.
• Der Versammlungsort der Aktionäre kann sich auch außerhalb der Niederlande befinden, und die Kündigungsfrist wurde von 15 auf 8 Tage verkürzt.
• Wenn Hinterlegungsscheine ausgestellt werden, müssen die Hinterlegungsscheine im Aktionärsregister eingetragen sein.
Aktien ohne Stimm- oder Gewinnrechte
Aktien ohne Stimmrecht könnten nützlich sein, wenn beispielsweise der Eigentümer der Aktien seinen Kindern oder Dritten Aktien gewähren möchte, aber der Meinung ist, dass sie (oder er selbst) noch nicht bereit für ihre Stimmrechte sind. Eine Zertifizierung über eine Trust Office Foundation (STAK) ist dann nicht erforderlich.
Aktien ohne Gewinnverteilung (einschließlich Prioritätsaktien) sind in Situationen wünschenswert, in denen Kontrolle besonders wichtig ist. Sollte die Kontrolle bei einer Partei bleiben, ist es sinnvoll, Aktien ohne Gewinnverteilung und nur mit Stimmrecht auszugeben.
Natürlich gibt es auch neue Verpflichtungen für Flex BV, nämlich:
1. Aktionäre können sich nicht mehr unabhängig für Dividendenzahlungen entscheiden (zuvor in der Hauptversammlung). Ab sofort muss der BV-Vorstand die Genehmigung für die Zahlung erteilen.
2. Der Vorstand muss prüfen, ob der BV nach dieser Zahlung seinen Verpflichtungen weiterhin nachkommen kann. (Leistungstest) Dies gilt für den Zeitraum von 1 Jahr nach der Leistung. Wenn sich später herausstellt, dass die Genehmigung zu Unrecht erteilt wurde und der Vorstand dies hätte wissen müssen, können die Direktoren persönlich haftbar gemacht werden, um den Fehlbetrag in der BV bis zu einem Höchstbetrag der vorherigen Zahlung auszugleichen.
3. Aktionäre können auch für die Rückzahlung des erhaltenen Betrags haftbar gemacht werden, wenn sie hätten wissen müssen, dass die Ausschüttung unverantwortlich war.
4. Die Bestimmungen der Absätze 1, 2 und 3 gelten auch für die Rückzahlung des Kapitals durch die BV an die Aktionäre.
Beispielentwurf Urkunde Flex BV
Sie fragen sich, wie die neue Gründungsurkunde für den Flex BV aussieht? Laden Sie hier Ihr eigenes Exemplar herunter: Gründungsurkunde Flex BV
Was unterscheidet Van Lier Fiscaal Advies BV von anderen Anbietern?
Andere Anbieter richten oft nur die BV ein. Danach werden ihre Dienste eingestellt. Wir gehen einige Schritte weiter, zum Beispiel:
• Wir kümmern uns um die Aktivierung aller Steuernummern (Umsatzsteuer, Lohnsteuer und Körperschaftsteuer)
• Wir kommunizieren mit der Steuer- und Zollverwaltung über die für die DGA festzulegenden Löhne, falls diese vom vorgeschriebenen Mindestlohn von 43.000 Euro brutto abweichen (Artikel 12a des LB-Gesetzes).
• Wir kommunizieren mit den Steuerbehörden über den Beitrag eines Einzelunternehmens oder VOF zum BV.
• Wir bieten Ihnen verschiedene nützliche Vereinbarungen, die Sie für die BV benötigen (Arbeitsvertrag DGA, Darlehensverträge, Mietverträge, Verpfändung usw.).
• Wir kümmern uns um die Abmeldung Ihres Einzelunternehmens / VOF von den Steuerbehörden und der Handelskammer, wenn Sie einen Beitrag zur BV leisten.
• Wir bieten eine Eröffnungsbilanz für den Flex BV
• Weitere Beratung in Absprache.
Aus den oben genannten Gründen ist unsere Rate auch höher als die der Anbieter, die nur die Einrichtung durchführen, aber aufgrund des zusätzlichen Service und Service machen wir dies mehr als wett.
Häufig gestellte Fragen zu Flex BV:
Warum wird das Mindestkapital von 18.000 Euro abgeschafft?
Das Kapital soll den Gläubigern der BV Sicherheit bieten. Aufgrund dieser Anforderung sollte der BV mindestens 18.000 Euro enthalten, in der Praxis war dies jedoch nicht der Fall. Die 18.000 waren in Vermögenswerte oder Vorräte investiert worden, so dass die Gläubiger praktisch keine Sicherheit hatten. Tatsächlich war das Mindestkapital von 18.000 EUR nur ein Hindernis für die Wahl der BV, da ein Startunternehmer häufig nicht über eine Liquidität von 18.000 EUR verfügt.
Wurde auch der Kontoauszug für die BV abgeschafft?
Ja, die Verpflichtung zur Hinterlegung eines Mindestkapitals von 18.000 EUR wurde abgeschafft, sodass der Kontoauszug nicht mehr erforderlich ist. Tatsächlich gab die Bank an, dass sich das Mindestkapital von 18.000 EUR auf dem Bankkonto befand. Dies ist nicht mehr erforderlich.
Kann die BV auch ohne Notar gegründet werden?
Nein, es wurde über eine Gesetzesänderung gesprochen, die dem Repräsentantenhaus jedoch nicht vorgelegt wurde. Der Notar ist daher für die Gründung der BV erforderlich.
Was brauche ich, um eine Flex BV einzurichten?
1 Aktionär, 1 Direktor (können die gleichen Personen sein) und Startkapital von mindestens 1 Euro Cent. Darüber hinaus ist eine notarielle Urkunde und eine Anleitung zur Einrichtung der BV erforderlich (Art der Aktien, Steuerinformationen).
Kann ich mich als Startunternehmer jetzt besser für die BV als für das Einzelunternehmen entscheiden?
Es ist jetzt einfacher und billiger geworden, eine BV einzurichten. Der Rechtsschutz mit einem BV ist besser geregelt als mit einem Einzelunternehmen. Mit letzterem haften Sie immer persönlich. Es ist richtig, dass Sie mit einer Einzelfirma Steuervorteile haben, die der BV nicht kennt (Selbstständigenzulage, Starterzulage und Befreiung von KMU-Gewinnen). Wir sehen oft, dass Unternehmer nach 3 Jahren oder wenn das Unternehmen schnell wächst, ihr Einzelunternehmen auf ein privates Unternehmen übertragen. Bei höheren Gewinnen ist die BV interessanter als die Einzelfirma. Darüber hinaus hat die BV ein besseres Erscheinungsbild als eine Einzelfirma, die insbesondere bei internationalen Geschäften eine Rolle spielt. Sie berücksichtigt jedoch weiterhin viele persönliche Umstände, weshalb es gut ist, uns für eine kundenspezifische Berechnung zu kontaktieren.